Wir informieren darüber, dass nach Einschätzung des Bundesamtes für Informationssicherheit (BSI) die aktuell eingesetzten asymmetrischen Schlüsseleinigungs- und Verschlüsselungsverfahren durch die fortschreitende Entwicklung hinreichend großer Quantencomputer bedroht sind.

Das BSI warnt konkret, dass Quantencomputer frühzeitig RSA-Verschlüsselungen brechen könnten. Bereits heute könnten sensible Daten gespeichert und später entschlüsselt werden („Store now, decrypt later“). Vor diesem Hintergrund wurde die Technische Richtlinie „TR-02102 Kryptographische Verfahren: Empfehlungen und Schlüssellängen“ (Stand: 31.01.2025) durch das BSI angepasst und darauf verwiesen, dass klassische asymmetrische Schlüsseleinigungs- und Verschlüsselungsverfahren durch fortschreitende Quantencomputertechnologien bedroht sind und weiterentwickelt werden müssen.

Vor diesem Hintergrund hat das BSI mit Partnern aus 17 EU-Mitgliedstaaten zum Übergang zur Post-Quanten-Kryptografie (PQC, Post Quantum Cryptography) das Ziel konkretisiert, die Migration zu quantensicheren Verfahren zum Schutz vor dem „Store Now, Decrypt Later“-Szenario für hochsensitive Anwendungen
bis spätestens Ende 2030 abzuschließen.

In einem ersten Schritt wurde festgelegt, dass die Laufzeit der durch die TrustCenter
ausgegebenen Teilnehmerzertifikate
ab dem Bereitstellungsdatum 1. Januar 2026
auf maximal ein Jahr beschränkt wird.

Zu den konkreten Umsetzungen und Stichtagen hinsichtlich der verkürzten Laufzeiten werden die Teilnehmenden gesondert informiert.
Aktuell gültige Zertifikate mit einer zweijährigen Laufzeit behalten ihre Gültigkeit.

Weitere Informationen finden Sie in unserem FAQ-Bereich.

Zurück zur News Übersicht